KGV Einigkeit e.V.1913 Frankfurt am Main
  • Startseite
  • Chronik
  • Über uns
  • Garten Tips
  • Kontakt
  • So finden sie uns
  • Unser Gästebuch
  • Mitgliederbereich
  • Bilder Gallerie
  • Gaststätte
  • Lustiges
  • Rezepte
  • Termine
  • Linkliste
  • Impressum
  • Datenschutz

Besucher

Vereinigte Staaten von Amerika 43,1% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 27,8% Deutschland
Unbekannt 23,5% Unbekannt

Total:

43

Länder
569303
Heute: 9
Diese Woche: 35
Dieser Monat: 222
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte
  4. Gemüsegerichte

Aromatische Gemüsepfanne Couscous

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2010
Erstellt: 25. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 10. August 2012
Zugriffe: 9073
Aromatische Gemüsepfanne Couscous

ZUTATEN:

  • 250 g Couscous
  • 600 mlGemüsebrühe
  • 1 TL getrocknete zerriebene Minze oder einige Zweige frisch,
  • gehacktes Zitronengras
  • 4 EL Pinienkerne
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 1 Zucchini, in halbe Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, in dünnen Scheiben
  • 1 große rote Paprikaschote, gewürfelt
  • 1 kl. Kopf Blumenkohl, in Röschen zerteilt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL getrocknet zerrieben Thymian
  • 1,5 TL gemahlener Koriander
  • 100 ml Weißwein
  • Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG

Couscous, Minze und Zitronengras zusammenmischen, mit 500 ml warmer Gemüsebrühe übergießen und ausquellen lassen. Währenddessen die Pinienkerne ohne Fett auf der Pfanne rösten, herausnehmen, beiseite stellen. Gemüse putzen und vorbereiten.

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln ein paar Minuten anbraten, das restliche Gemüse nach der Garzeit (Karotten, Blumenkohl, Zucchini, Paprika) hinzufügen, 5-10 Minuten schwenken. Eine großzügige Handvoll Rosinen  hinzufügen, mit den Kräutern würzen und mit dem Weißwein ablöschen. Dünsten, bis die Flüssigkeit sich reduziert, dann mit Pfeffer abschmecken, mit ca. 100 ml Gemüsebrühe füllen und halb zugedeckt auf kleiner Flamme 5-10 min gar werden lassen. Eventuell noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gerösteten Pinienkerne zugeben. Das Gemüse kann mit dem Couscous zusammengemischt werden oder auf einer Hälfte des Tellers den Couscous anrichten und auf der anderen - das bunte aromatische Gemüse
 
 
 
 

Artischocken mit Käsefüllung

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2010
Erstellt: 25. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 10. August 2012
Zugriffe: 8925
Artischocken mit Käsefüllung

Menge: 4 Personen

  • 4 Artischocken
  • 1 1/2 l  Wasser
  • 2 ts Salz
  • 1 tb Zitronensaft

Füllung:

  • 125g Greyerzer Käse
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 tb Paniermehl
  • Salz
  • Weißer Pfeffer
  • 6 tb Olivenöl
  • 1/4 l Trockener Weißwein

Von den Artischocken die Stiele und etwa 3 cm der Spitzen

abschneiden, übrige Blätter mit der Küchenschere um ein Drittel kürzen.

Wasser mit Salz

Stielansatz nach unten hineingehen und etwa 30 Minuten fortkochen.

Herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen.

Für die Füllung Käse grob raspeln, Zwiebel und Knoblauchzehen fein

schneiden und mit Paniermehl, Salz und Pfeffer mischen. Blätter der

Artischocken auseinander biegen und das Heu entfernen. Füllung mit

einem Teelöffel beim untersten Blattkranz beginnend in die Mitte der

Artischocken füllen und etwas festdrücken.

Artischocken in eine gerettete Auflaufform setzen, sie sollten

gerade nebeneinander hineinpassen. Mit 1 EL Öl beträufeln, restliches

Öl und Wein angießen. Form in den Vorgeheizten Backofen setzen.

E: Mitte. T: 200°C / 20 bis 30 Minuten. Zwischendurch mehrmals mit

Flüssigkeit aus der Form begießen.
 
Guten Appetit.

Artischocken in Tomatensauce

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2010
Erstellt: 24. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2012
Zugriffe: 8444
Artischocken in Tomatensauce
 
Menge: 4 Personen

  • 4    Artischocken (a ca. 250 g)
  • 1    Zitrone
  • 100 ml Huehnerbruehe
  • 400 g  Reife Fleischtomaten
  • 2 Tb Tomatenmark
  • 100 g  Gegartes, mageres Kasseler
  • 1 tl Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Familie: Mikrowellenrezept


Die Artischocken waschen, Stiele abschneiden und das Gemüse in die

Mikrowellenform setzen. Zitrone auspressen, den Saft über die

Artischocken träufeln, Hühnerbrühe zugießen. Artischocken zugedeckt

bei 600 Watt etwa 20 Minuten garen. Wenn sich ein Blatt leicht

herausziehen lässt, sind die Artischocken gar. Sonst die Zeit noch

etwas verlängern. Inzwischen die Tomaten waschen, einschneiden und

ohne Wasser in einer geschlossenen Mikrowellenform bei 600 Watt 3

Minuten garen. Dann durch ein grobes Sieb streichen. Den dicken Saft

mit dem Artischockensud, Tomatenmark und Pfeffer verrühren. Das

Kasseler mit dem Pürierstab Feinpürieren, Öl und Kapern unter die

Sauce ziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den warmen oder

abgekühlten Artischocken reichen.

Tipp:

Statt Kasseler können Sie auch Thunfisch verwenden; abtropfen lassen

und pürieren.

Pro Portion ca. 255 kcal.

Gemüsegerichte

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2010
Erstellt: 24. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2012
Zugriffe: 7777

Hier finden Sie ein paar Rezepte zu allem was man aus Gemüse machen kann.
Guten Appetit
 

 

Artischocken in Tomatensauce

Artischocken mit Käsefüllung

Aromatische Gemüsepfanne Couscous

Gratinierter Chicoree

Paprikaschoten mit Schafskäsefüllung

Zuchinis eingelegt

Auberginen mit Tomatenfüllung

Grünkohl mit Käsecroutons

Kartoffelauflauf

Spargeltopf

Blumenkohlgratin mit Tomaten

 
 
 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Beliebt

  • Witze rund um den Garten
  • Brokkoli - Möhren Eintopf
  • Unser Gadde
  • Gaststätte
  • Ratschläge für Kleingärtner